Wir wollen im Rahmen des Projektes Einsrichtig Anforderungen an kreislaufgeführte Produkte beschreiben, die den Erwartungen von Gesellschaft und Nutzern entsprechen und den Schutz des globalen Lebensraums dauerhaft beachten.

Einige der zugrundegelegten Anforderungen sind

  • Natur-, Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz am Produktionsort
  • Sozial gerechte Produktionsbedingungen
  • Faire Bedingungen in der Lieferkette
  • Restriktive Vorgabe einer definierten Stoffdatenbank
    mit für mehrere Kreislaufnutzungen geeigneten Primärstoffen und Recyklaten
    (hoher Substituionsanteil)
  • Entwicklung eines konsequente modularen Konstruktionsprinzips (Baukasten)
  • partizipative und virtuelle Produktentwicklung
  • Verlagerung der Endfertigung zum Endkunden
  • Integration von nicht-monetären Märkten
    (z.B. zur Nutzungsdauerverlängerung und -intensivierung, Kompetenzförderung)
  • Integration von soziale getriebenen Distributionskanälen
  • Community-based-Marketing (from push to pull)
  • konsequente Rückführung der Stoffe durch Aufbereitung